erstellt am: 09.10.2014
Die KACO new energy entwickelt momentan zwei Wechselrichter, die für den einfachen Aufbau einer PV-Anlage mit Strangsammlern geeignet sind. Somit können die 30kVA- und 33,4kVA-Wechselrichter mit nur einem Strang vom Modulfeld dezentral angeschlossen werden.
Durch den weit ausgelegten Eingangsspannungsbereich eignen sich die beiden Wechselrichter Powador 36.0 TL3 M1 und Powador 39.0 TL3 M1 zudem hervorragend als Austauschwechselrichter für Anlagen, deren installierte Wechselrichter defekt sind und sich eine Reparatur nicht mehr lohnt.
Die neuen Wechslerichter der Powador TL3 M1-Serie sollen ab Februar 2014 verfügbar sein, das vorläufige Datenbaltt (Achtung, technische Änderungen vorbehalten!) kann nachfolgend eingesehen werden.
Quelle: KACO new energy GmbH
erstellt am: 26.08.2014
Sie müssen ein altes Wechselrichter-Modell der KACO new energy in ein Neueres austauschen? Dann gibt es – je nach Modell – einiges zu beachten, denn Normen und Richtlinien ändern sich und damit auch die aktuellen Wechselrichter.
Speziell die AC-Leistung der Wechselrichter vor 2012 ist hier zu erwähnen, denn zu der Zeit hatten die Geräte unterschiedliche Werte bzgl. der ACnenn und ACmax. Seit 2012 ist dies nicht mehr zulässig, so dass die Werte angepasst werden mussten – und zwar nach unten. Bei der Einführung der Powador 02-Serie, welche die Powador 01xi-Serie ablöste, änderte sich bei einigen Geräten auch der Eingangsspannungsbereich.
Eine Übersicht welchen aktuellen Wechselrichter Sie für Ihr bestehendes Gerät einsetzen können, erhalten Sie im nachfolgenden Dokument. Um Problemen vorzubeugen empfehlen wir jedoch immer die Auslegung der Photovoltaik-Anlage mit den aktuellen Werten zu überprüfen. Bei Fragen steht Ihnen unser Vertriebs-Team unter der Rufnummer +49 7462 946307-20 gerne unterstützend zur Seite.
erstellt am: 16.07.2014
Gestern wurde von der KACO new energy GmbH öffentlich publiziert, dass die Powador 7700 bis 9600 aus der 00-Serie nur noch in begrenzter Menge zur Verfügung stehen und nach Abverkauf aus dem Produktsortiment entfernt werden. Hierbei handelt es sich um folgende Powador-Wechselrichter: 7700, 7900, 8600 und 9600 INT.
Zwar stehen noch Restmengen der Geräte zur Verfügung, wir möchten jedoch alle unsere Kunden bitten, die diese Wechselrichter in kommenden Projekten eingeplant haben, den aktuellen Stand der Planung zu überprüfen.
Bei Fragen zur Verfügbarkeit, oder einer bevorstehenden Umplanung steht Ihnen unser Vertriebsteam gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns hierfür bitte unter der Rufnummer 07462 / 946 307 – 20, oder über das Kontaktformular. Wir unterstützen und beraten Sie gerne.
Quelle: KACO new energy GmbH
erstellt am: 30.04.2014
Die Wechselrichter der KACO new energy TL3-Serie verfügen über einen integrierten Datenlogger, auf den man per Ethernet zugreifen kann. In letzter Zeit wurden wir öfter gefragt, welche Werte man auslesen kann und wie die Oberfläche aussieht. Um die Frage einfacher zu beantworten haben wir einen Screenshot angefertigt.
In der aktuellen Software-Version werden Generatorspannung, Generatorstrom, Generatorleistung, Netzspannung, Netzstrom, Netzleistung und die Gerätetemperatur angezeigt. Die Ansicht kann über diverse Einstellungen konfiguriert werden und erlaubt einen Datenexport.
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Anlagenvisualisierung und Monitoring von PV-Anlagen haben, steht Ihnen unser Vertriebsteam gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns hierfür bitte unter der Rufnummer 07462 / 946 307 – 20, oder über das Kontaktformular. Wir unterstützen und beraten Sie gerne.
erstellt am: 25.03.2014
Einige Wechselrichterhersteller gibt es inzwischen nicht mehr, bzw. können für defekte Geräte keine Reparatur oder gar Ersatz anbieten. Wenn sich in der Photovoltaikanlage Ihres Kunden ein solcher defekter Wechselrichter befindet, können wir Ihnen helfen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir prüfen mit welchem KACO-Wechselrichter das defekte Gerät ersetzt werden kann, ohne dass größere Änderungen an der Photovoltaikanlage vorgenommen werden müssen. Halten Sie dazu bitte Ihre Anlagenkonfiguration und das Datenblatt des eingesetzten Moduls bereit.
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam unter der Rufnummer 07462 / 946 307 – 20, oder über das Kontaktformular. Wir unterstützen und beraten Sie gerne.
erstellt am: 05.11.2013
Aufgrund der Marktdynamik und der sensationell niedrigen Reklamationsrate der Wechselrichter, erweitert die KACO new energy die Garantie der kleinen Dreiphasigen des Typ Powador 6.0 TL3 bis 20.0 TL3 auf sieben Jahre ohne Registrierung! Für alle Standgeräte, auch die Zentralwechselrichter, wird die Garantie auf fünf Jahre erweitert. Die neuen Garantieregelungen gelten rückwirkend ab dem 01.10.2013. Die bis dahin notwendige Registrierung einzelner Geräte entfällt.
Weiterhin weisen wir nochmals darauf hin, dass die einphasigen Wechselrichter der 00- und 02-Serie seit dem 1. Oktober mit einer Garantielaufzeit von zehn Jahren ohne Registrierung ausgeliefert werden.
Haben Sie Fragen zu den neuen Garantiebedingungen? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam unter der Rufnummer 07462 / 946 307 – 20, oder über das Kontaktformular. Wir beraten wir Sie gerne.
Quelle: kaco-newenergy.de
erstellt am: 01.10.2013
Parallel zur Einführung der neuen Garantiebedingungen ab Oktober 2013 erhöht die KACO new energy GmbH die Garantielaufzeit der Stringwechselrichter. Somit erhalten alle einphasigen Wechselrichter der Powador 00- und 02-Serie, die nach dem 7. Oktober 2013 bestellt werden, zehn Jahre Herstellergarantie.
Haben Sie Fragen zu den neuen Garantiebedingungen? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam unter der Rufnummer 07462 / 946 307 – 20, oder über das Kontaktformular. Wir beraten wir Sie gerne.
Download
Quelle: kaco-newenergy.de
erstellt am: 27.09.2013
Der Powador 60.0 TL3 erreicht mit seiner hohen technischen Ausstattung und seinen umfangreichen Features nicht nur hohe Erträge, er hat nun auch vom PHOTON-Labor zweimal die Note „sehr gut“ für hohe (96,9%) und für mittlere (96,8%) Einstrahlung erhalten.
Haben Sie Fragen zu den Powador 60.0 TL3? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam unter der Rufnummer 07462 / 946 307 – 20, oder über das Kontaktformular. Wir beraten wir Sie gerne.


Quelle: kaco-newenergy.de & photon.info