Neue 30kVA-Wechselrichter mit nur einem MPP-Tracker

erstellt am: 09.10.2014

Die KACO new energy entwickelt momentan zwei Wechselrichter, die für den einfachen Aufbau einer PV-Anlage mit Strangsammlern geeignet sind. Somit können die 30kVA- und 33,4kVA-Wechselrichter mit nur einem Strang vom Modulfeld dezentral angeschlossen werden.

Durch den weit ausgelegten Eingangsspannungsbereich eignen sich die beiden Wechselrichter Powador 36.0 TL3 M1 und Powador 39.0 TL3 M1 zudem hervorragend als Austauschwechselrichter für Anlagen, deren installierte Wechselrichter defekt sind und sich eine Reparatur nicht mehr lohnt.

Die neuen Wechslerichter der Powador TL3 M1-Serie sollen ab Februar 2014 verfügbar sein, das vorläufige Datenbaltt (Achtung, technische Änderungen vorbehalten!) kann nachfolgend eingesehen werden.

Quelle: KACO new energy GmbH

Aktualisierung der Powador 00- und 02-Serie

erstellt am: 13.02.2012

Nach Vorgaben der aktuellen Niederspannungsrichtlinie ist die Angabe einer höheren AC Maximalleistung als die AC Nennleistung bei Wechselrichtern in Deutschland nicht mehr zugelassen. Aus diesem Grund hat die KACO new energy GmbH die aktuellen Wechelrichter der Powador 00-Serie und der Powador 02-Serie bei der Ländereinstellung „Deutschland“ auf die Werte der Nennleistung begrenzt. Die Datenblätter wurden inzwischen überarbeitet und können unter dem folgenden Link abrufen und gegebenenfalls heruntergeladen werden:

Quelle: kaco-newenergy.de

Änderung der DC-Sicherungen beim Powador 7700-9600

erstellt am: 14.11.2011

Für die einphasigen Strangwechselrichter Powador 7700-9600 gibt es Änderungen im Bereich der DC-Strangsicherungen. Die Wechselrichter werden in Zukunft nicht mehr mit Strangsicherungen, sondern mit zwei Kurzschlussbrücken in den DC-Plus-Eingängen 1 und 3 ausgeliefert. Die Sicherungshalter 2 und 4 sind nicht bestückt. Hintergrund dieser Änderung ist, dass der Einsatz von Strangsicherungen gemäß der KACO new energy erst ab drei Strängen sinnvoll ist. Außerdem ist der Einsatz einer festen Sicherungsgröße bei Auslieferung nicht zeitgemäß, da aufgrund der verschiedenen Modultypen und einer Wechselrichterbelegung ab drei Strängen, Sicherungen von 8A bis ca. 20A eingesetzt werden müssen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei zu groß dimensionierter Auslegung von Strangsicherungen der PV-Generator beschädigt werden kann. Die geeigneten Strangsicherungen sind in Abhängigkeit der möglichen Kurzschlussströme und der verwendeten Kabelquerschnitte auszuwählen. Fragen zu diesem Thema beantwortet Ihnen gerne unser Vertriebsteam.

Der nachfolgende PDF-Beileger ersetzt ab sofort das Kapitel 5.5 (DC+ Strangsicherungen) auf der Seite 15 der Installationsanleitung.

Quelle: kaco-newenergy.de

css.php