erstellt am: 06.12.2012
Wie schon in den vergangenen Jahren bieten wir für unseren Kunden kostenlose Produktseminare bei der KACO new energy GmbH in Neckarsulm an. Da es mit der anstehenden 50,2 Hz Umrüstung einige Neuerungen zu beachten gibt, freuen wir uns, Ihnen ein speziell darauf zugeschnittenes Seminar im ersten Quartal 2013 anbieten zu können:
Weiterhin sind Eigenverbrauchslösungen ein ganz großes Thema, zu dem sehr viele Fragen offen sind. Um diese Fragen bestmöglich beantworten zu können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich auf einem speziell darauf ausgerichtetes Seminar zu informieren:
- 29.01.2013
Eigenverbrauchslösungen für eine sonnige Zukunft
Natürlich bieten wir Ihnen auch wieder die Möglichkeit, sich ausführlich über das aktuelle Produktsortiment, sowie über die Vorzüge der KACO Wechselrichter zu informieren, sowie die Wechselrichter in einem Praxisseminar in Betrieb zu nehmen.
Den Inhalt der Seminare sowie Termine und eine Anmeldemöglichkeit entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Seminarprogramm.
Quelle: galileosolar.de
erstellt am: 25.10.2012
Diesen Herbst beginnt die Nachrüstung von voraussichtlich über 300.000 Solarstromanlagen in Deutschland. Hintergrund ist, dass sich die meisten Solarwechselrichter bei Problemen im Netz bis dato bei Erreichen einer Überfrequenz von 50,2 Hz abschalten. Ein plötzliches Wegbrechen des inzwischen hohen Solarstromanteils im Netz würde aber dessen Stabilität gefährden.
Es gibt prinzipiell zwei Methoden der Nachrüstung der Wechselrichter:
- Reduktion der Einspeiseleistung ab 50,2 Hz und Abschaltung bei 51,5 Hz
- Zuweisung einer neuen Abschaltfrequenz zwischen 50,2 Hz und 51,5 Hz
Welche Methode zum Einsatz kommt, hängt von Typ und Baujahr des Gerätes ab. Die Umrüstung soll bis Ende 2014 abgeschlossen sein. Mehr Informationen zu Hintergründen, Zeitplan, Umsetzung und Kosten der Umrüstung haben wir Ihnen auf unserer Website zusammengestellt.
Im neuen Jahr bieten wir zu diesem Thema ein Profi-Seminar an, den Termin geben wir in Kürze bekannt. Fragen zur 50,2 Hz Umrüstung beantwortet Ihnen gerne unser Vertriebsteam.
Quelle: kaco-newenergy.de
erstellt am: 15.02.2012
Wie schon Ende letzten Jahres angekündigt, bietet die KACO new energy GmbH mit dem Powador-protect ein Zusatzgerät für Photovoltaikanlagen an, das die geforderte Leistungssteuerung gemäß EEG 2012, sowie den NA-Schutz gemäß Niederspannungsrichtlinie nach VDE-AR-N 4105 in einem Gerät vereint. Der Powador-protect ist momentan das einzige Gerät am Markt, das beide Funktionen vereint. Außerdem arbeitet es, wie in der Richtlinie gefordert, einfehlersicher.
Durch die laufende Messung relevanter Netzparameter, ist der Powador-protect in der Lage Grenzwertverletzungen zu erkennen und die PV-Anlage vom Netz zu trennen. Dies geschieht in der Regel durch externe Kuppelschalter, die in der Anlage verbaut werden müssen. In Verbindung mit dreiphasigen oder trafolosen einphasigen Wechselrichtern von KACO new energy sind keine externen Kuppelschalter nötig, da diese Wechselrichter ab Werk mit internen Kuppelschaltern ausgerüstet sind, wodurch die Anlagenbetriebskosten gesenkt werden.
Für Anlagen bis 30 kVA ist der Powador-protect deshalb interessant, weil er die selbstständige Schaltstelle mit Trennfunktion nach V VDE 0126-1-1 ersetzt und zusätzlich eine Alternative zur Leistungssteuerung durch das EEG darstellt, das vorgibt die Wechselrichter standardmäßig auf 70 Prozent der installierten DC-Leistung zu begrenzen.
Der Powador-protect wird von uns ab der KW11/2012 ausgeliefert und kann ab sofort bestellt werden. Fragen zum Gerät, Preis und Lieferzeit beantwortet Ihnen gerne unser Vertriebsteam.
Quelle: kaco-newenergy.de & galileosolar.de
erstellt am: 13.02.2012
Nach Vorgaben der aktuellen Niederspannungsrichtlinie ist die Angabe einer höheren AC Maximalleistung als die AC Nennleistung bei Wechselrichtern in Deutschland nicht mehr zugelassen. Aus diesem Grund hat die KACO new energy GmbH die aktuellen Wechelrichter der Powador 00-Serie und der Powador 02-Serie bei der Ländereinstellung „Deutschland“ auf die Werte der Nennleistung begrenzt. Die Datenblätter wurden inzwischen überarbeitet und können unter dem folgenden Link abrufen und gegebenenfalls heruntergeladen werden:
Quelle: kaco-newenergy.de
erstellt am: 19.01.2012
Wie schon in den vergangenen Jahren bieten wir für unseren Kunden kostenlose Produktseminare an. Da es mit der Niederspannungsrichtlinie (NSR) nach VDE-AR-N 4105 und dem EEG 2012 einige Neuerungen zu beachten gibt, freuen wir uns, Ihnen zwei speziell darauf zugeschnittene Seminare im ersten Quartal 2012 anbieten zu können:
Für das zweite Quartal 2012 bieten wir Ihnen zwei weitere Produktseminare an, in welchen wir Ihnen die Gelegenheit bieten, sich ausführlich über die technischen Details, das aktuelle Produktsortiment, sowie über die Vorzüge der KACO Wechselrichter zu informieren.
Den Inhalt der Seminare sowie Termine und eine Anmeldemöglichkeit entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Seminarprogramm.
Quelle: galileosolar.de
Ausgebuchte Veranstaltungen:
- 10.02.2012 Niederspannungsrichtlinie und EEG 2012
erstellt am: 20.12.2011
Die Broschüre der KACO new energy „Die Niederspannungsrichtlinie. Teil 2: Verbesserte Netzintegration durch Niederspannungsrichtlinie und EEG 2012“ steht ab sofort zum Download bereit. In dieser finden Sie Antworten zu allen Fragen der beiden aktuellen Regelwerke. Für einen schnellen Überblick können Sie hier das „Übersichtsposter Niederspannungsrichtlinie und EEG 2012“ herunterladen.
Neben der oben genannten Broschüre sind ab sofort auch die aktualisieren Broschüren der Mittelspannungsrichtlinie Teil 1 in der 3. und Teil 2 in der 2. Auflage verfügbar. Die aktuellen Zertifikate für die KACO new energy Wechselrichter finden sie hier. Bei weiteren Fragen unterstützt Sie sehr gerne unser Vertriebsteam.
Quelle: kaco-newenergy.de
erstellt am: 16.12.2011
Wie in unserem Beitrag „Niederspannungsrichtlinie und EEG 2012„ vom 14.12.2011 ersichtlich ist, bringt die KACO new energy GmbH in Kürze ein neues Produkt auf den Markt: den Powador-protect.
Als Mess- und Steuergerät für Photovoltaikanlagen wird der Powador-protect in unmittelbarer Nähe des Einspeisezählers angebracht und erfüllt sowohl die Leistungssteuerung gemäß EEG 2012, wie auch den geforderten Anlagenschutz (NA-Schutz) gemäß Niederspannungsrichtlinie nach VDE-AR-N 4105.
Laut der KACO new energy wird der Powador-protect ab ca. Februar 2012 erhältlich sein. Bis zur Auslieferung der Geräte kann an aktuellen Powador Wechselrichtern die Begrenzung der Einspeiseleistung auf 70% der Anlagenleistung eingestellt werden, was während dieser Jahreszeit zu keinerlei Einspeiseverlusten führen sollte.
Weitere Informationen zum KACO Powador-protect entnehmen Sie bitte dem vorläufigen Muster-Datenblatt (Stand 09.01.2012), oder lassen Sie sich von unserem Vertriebsteam beraten.
Quelle: kaco-newenergy.de
Update vom 16.01.2012:
Die KACO new energy hat uns ein aktualisiertes Muster-Datenblatt zur Verfügung gestellt, welches ab sofort das Datenblatt vom 30.11.2011 ersetzt. Das alte Datenblatt haben wir von unserer Website entfernt.
erstellt am: 14.12.2011

Die neue Niederspannungsrichtlinie und das EEG 2012 bringen einige Änderungen mit sich. Um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen, hat die KACO new energy ein Schaubild (Stand 12.12.2011) erstellt, aus der sich die wichtigsten Informationen herauslesen lassen. Grundsätzlich gilt: alle aktuell ausgelieferten Powador Wechselrichter der KACO new energy entsprechen den aktuellen Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie (NSR) nach VDE-AR-N 4105. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Vertriebsteam.
Quelle: kaco-newenergy.de
Update vom 11.01.2012:
Die KACO new energy hat uns ein aktualisiertes Übersichtsplakat zur Verfügung gestellt, welches ab sofort das Plakat vom 12.12.2011 ersetzt. Die alte Übersicht haben wir von unserer Website entfernt.