erstellt am: 06.12.2012
Wie schon in den vergangenen Jahren bieten wir für unseren Kunden kostenlose Produktseminare bei der KACO new energy GmbH in Neckarsulm an. Da es mit der anstehenden 50,2 Hz Umrüstung einige Neuerungen zu beachten gibt, freuen wir uns, Ihnen ein speziell darauf zugeschnittenes Seminar im ersten Quartal 2013 anbieten zu können:
Weiterhin sind Eigenverbrauchslösungen ein ganz großes Thema, zu dem sehr viele Fragen offen sind. Um diese Fragen bestmöglich beantworten zu können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich auf einem speziell darauf ausgerichtetes Seminar zu informieren:
- 29.01.2013
Eigenverbrauchslösungen für eine sonnige Zukunft
Natürlich bieten wir Ihnen auch wieder die Möglichkeit, sich ausführlich über das aktuelle Produktsortiment, sowie über die Vorzüge der KACO Wechselrichter zu informieren, sowie die Wechselrichter in einem Praxisseminar in Betrieb zu nehmen.
Den Inhalt der Seminare sowie Termine und eine Anmeldemöglichkeit entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Seminarprogramm.
Quelle: galileosolar.de
erstellt am: 03.12.2012
Mit dem neuen Powador 60.0 TL3 erweitert die KACO new energy GmbH die TL3-Serie mit einem weiteren leistungsstarken Drehstromwechselrichter. Das Gerät erreicht mit seinen 49,9 kVA AC-Nennleistung im gleichen Standgehäuse wie der Powador 39.0 TL3 eine enorme Leistungsdichte von über 300 W/kg.
Mit dem Powador 60.0 TL3 können Sie mittlere bis große Photovotaikanlagen sehr flexibel und hocheffizient planen. Das Gerät ist dafür mit drei separaten MPP-Trackern, die sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch belegt werden können, sowie Wirkungsgraden von 98 Prozent maximal und 97,8 Prozent europäisch ausgestattet.
Der Powador 60.0 TL3 ist ab sofort verfügbar. Fragen zum Gerät und Preis beantwortet Ihnen gerne unser Vertriebsteam.
Quelle: kaco-newenergy.de
erstellt am: 01.12.2012
Kompakt und kostengünstig: Der Powador-piccoLOG ist der neue Datenlogger der KACO new energy GmbH für PV-Anlagen bis 20 kWp und für bis zu drei Wechselrichter. Das Besondere: Der Powador-piccoLOG ermöglicht die ferngesteuerte Leistungsregelung. Damit umgehen Sie die Begrenzung der Wechselrichter auf 70 Prozent der installierten DC-Leistung und mögliche Ertragsverluste.
Weicht der Wechselrichter vom Normalbetrieb ab, alarmiert Sie der Powador-piccoLOG über Statusleuchten oder akustisch. Der Fehlerspeicher lässt sich zur Analyse des Problems einfach per USB auslesen. Zur professionellen Anlagenüberwachung besitzt der Powador-piccoLOG natürlich auch eine Anbindung an unser beliebtes Internetportal Powador-web.
Der Powador-piccoLOG ist ab sofort verfügbar. Fragen zum Gerät und Preis beantwortet Ihnen gerne unser Vertriebsteam.
Quelle: kaco-newenergy.de
erstellt am: 18.10.2012
Ab heute gilt für das KACO Zubehör unsere Preisliste mit dem Stand vom 18.10.2012. Da es einige Änderungen in Verfügbarkeit und Preisgestaltung der angegebenen Produkte gibt, möchten wir Sie gesondert auf das Thema aufmerksam machen. Sollten Sie die Preisliste noch nicht erhalten haben, so können Sie diese bei unserem Vertriebsteam anfordern. Alte Preislisten für KACO Zubehör verlieren hiermit ihre Gültigkeit.
Quelle: galileosolar.de
erstellt am: 18.08.2012
Weiterbildung ist nicht nur ein wichtiger Baustein in der eigenen beruflichen Laufbahn, sondern sie ermöglicht es auch Aufgaben professionell zu erfüllen, die ohne diese nicht, oder nur beschränkt möglich sind. Die Akademie der KACO new energy GmbH bietet in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland ab September 2012 die folgenden drei Zertifikats-Lehrgänge an:
- Servicetechniker für Photovoltaikanlagen (TÜV)
Ziel dieses 3-moduligen Lehrgangs des TÜV Rheinlands ist es, die Teilnehmer im Service für Photovoltaikanlagen professionell zu schulen. Nach Absolvieren des Lehrgangs sind sie in der Lage, Photovoltaikanlagen zuverlässig zu warten und instand zu halten.
Weiterhin haben sie auch die Möglichkeit, eine Zertifikatsprüfung abzulegen. Nach bestandener Prüfung erhalten sie ein Personenzertifikat, welches ihre Qualifikation als „Servicetechniker für Photovoltaikanlagen (TÜV)“ bescheinigt.
.
- Elektrotechnisches Basiswissen für den Bau von PV-Anlagen (TÜV)
Elektrotechnik für Nichtelektriker, die Photovoltaikanlagen installieren oder verkaufen wollen. Mit diesem Seminar erhalten Personen ohne elektrotechnische Ausbildung, die jedoch beruflich mit PV-Anlagen zu tun haben, das erforderliche elektrotechnische rundlagenwissen.
.
- Solartechnik – Vom Sachkundigen zum Gutachter (TÜV)
Ziel dieses 3-moduligen Lehrgangs ist die Vermittlung von Experten-Know-how in Form von Sachverständigenwissen. In diesem 3-moduligen Lehrgang wird den Teilnehmern Experten-Know-how in Form von Sachverständigenwissen vermittelt.
Damit wissen die Kunden oder Auftraggeber einen kompetenten Partner an ihrer Seite, der fachlich up-to-date ist und als Gutachter fundierte Gutachten im Bereich Photovoltaikanlagen erstellen kann.
Nähere Informationen, sowie Daten zu einzelnen Lehrgängen finden Sie in der Seminarübersicht auf der Akademie-Website der KACO new energy GmbH. Alternativ können Sie sich auch direkt unter der +49 7132 3818-0 oder events@kaco-newenergy.de informieren.
Quelle: kaco-newenergy.de | Logo: tuv.com/de
erstellt am: 04.07.2012
Eigenverbrauch ist ein großes Thema in der Photovoltaikbranche. Die KACO new energy bietet unter dem Motto „Heimspeisen statt Einspeisen“ die Möglichkeit eines profitablen Eigenverbrauchs von PV-Strom an.
Mit der Aktion Powador-priwatt bietet Ihnen die KACO new energy GmbH den Powador-priwatt Freischaltcode für drei Monate – bei Bestelleingang vom 01.08. bis 31.10.2012 – kostenlos an. Die Powador Wechselrichter** erkennen die aktuell anliegende PV-Leistung und sorgen per Relais dafür, dass die elektrischen Verbraucher im Haus zum optimalen Zeitpunkt mit Solarstrom arbeiten. Somit helfen Sie Ihren Kunden mit dem Einsatz von Powador-priwatt ihre Ertragssituation durch den Eigenverbrauch von selbsterzeugtem PV-Strom zusätzlich zu verbessern.
Quelle: kaco-newenergy.de
* Die Aktion gilt für Bestelleingang zwischen dem 01.08. und 31.10.2012.
** Unterstützte Wechselrichter: Powador 00- und 02-Serie, Powador TR3-Serie, sowie Powador 10.0 bis 18.0 TL3.
erstellt am: 15.02.2012
Wie schon Ende letzten Jahres angekündigt, bietet die KACO new energy GmbH mit dem Powador-protect ein Zusatzgerät für Photovoltaikanlagen an, das die geforderte Leistungssteuerung gemäß EEG 2012, sowie den NA-Schutz gemäß Niederspannungsrichtlinie nach VDE-AR-N 4105 in einem Gerät vereint. Der Powador-protect ist momentan das einzige Gerät am Markt, das beide Funktionen vereint. Außerdem arbeitet es, wie in der Richtlinie gefordert, einfehlersicher.
Durch die laufende Messung relevanter Netzparameter, ist der Powador-protect in der Lage Grenzwertverletzungen zu erkennen und die PV-Anlage vom Netz zu trennen. Dies geschieht in der Regel durch externe Kuppelschalter, die in der Anlage verbaut werden müssen. In Verbindung mit dreiphasigen oder trafolosen einphasigen Wechselrichtern von KACO new energy sind keine externen Kuppelschalter nötig, da diese Wechselrichter ab Werk mit internen Kuppelschaltern ausgerüstet sind, wodurch die Anlagenbetriebskosten gesenkt werden.
Für Anlagen bis 30 kVA ist der Powador-protect deshalb interessant, weil er die selbstständige Schaltstelle mit Trennfunktion nach V VDE 0126-1-1 ersetzt und zusätzlich eine Alternative zur Leistungssteuerung durch das EEG darstellt, das vorgibt die Wechselrichter standardmäßig auf 70 Prozent der installierten DC-Leistung zu begrenzen.
Der Powador-protect wird von uns ab der KW11/2012 ausgeliefert und kann ab sofort bestellt werden. Fragen zum Gerät, Preis und Lieferzeit beantwortet Ihnen gerne unser Vertriebsteam.
Quelle: kaco-newenergy.de & galileosolar.de
erstellt am: 13.02.2012
Nach Vorgaben der aktuellen Niederspannungsrichtlinie ist die Angabe einer höheren AC Maximalleistung als die AC Nennleistung bei Wechselrichtern in Deutschland nicht mehr zugelassen. Aus diesem Grund hat die KACO new energy GmbH die aktuellen Wechelrichter der Powador 00-Serie und der Powador 02-Serie bei der Ländereinstellung „Deutschland“ auf die Werte der Nennleistung begrenzt. Die Datenblätter wurden inzwischen überarbeitet und können unter dem folgenden Link abrufen und gegebenenfalls heruntergeladen werden:
Quelle: kaco-newenergy.de