erstellt am: 19.12.2014
Wir bedanken uns bei all unseren Kunden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, sowie das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihrer Familie, sowie allen Lesern unseres Newsletters und Besuchern unserer Website eine schöne friedliche Zeit, sowie einen guten Start ins neue Jahr.
Bitte beachten Sie:
Wir haben vom 22.12.2014 bis einschließlich 06.01.2015 Betriebsferien. Ab dem 07.01.2015 sind wir wieder für Sie da.
Foto: Marianne Mayer
erstellt am: 08.08.2014
Wie bereits Mitte Mai berichtet hat sich die galileosolar GmbH mit ihrer indischen Niederlassung und fünf weiteren Unternehmen aus der Solarbranche am Hilfsprojekt „Licht und Strom“ der ARAGUA in Nepal beteiligt. Nun gibt es einen Kurzfilm zu dem Projekt, in dem der Ablauf in knapp drei Minuten dokumentiert wird.
Weitere Informationen zum Projekt erhält man über die nachfolgenden Links:
Quelle: YouTube/Werbeagentur Pluskat GmbH
erstellt am: 02.08.2014
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat ein EEG-Faktenblatt für Photovoltaik mit den Änderungen zur Reform ab dem 1. August 2014 veröffentlicht. In diesem Faktenblatt können Sie auf drei Seiten die aktuellen Änderungen und aktuelle Bestimmungen in Kurzform nachlesen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des BMWi.
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
erstellt am: 16.05.2014

Zusammen mit fünf weiteren Unternehmen aus der Solarbranche unterstützt die galileosolar GmbH das Hilfsprojekt „Licht und Strom“ der ARAGUA. Ziel des Projektes ist es, einer medizinischen Schule in Lo Manthang, ein abgelegener Ort auf 4000 m Höhe im nepalesischen Teil des Himalaya Gebirges, eine unabhängige Stromversorgung auf Basis einer Photovoltaikanlage mit modernem Speichersystem bereitzustellen.
Die Logistik der einzelnen Komponenten von Deutschland über Indien nach Nepal, wurde durch unser indisches Tochterunternehmen, der galileosolar India Pvt. Ltd., organisiert. In Kalkutta wurde von unseren indischen Ingenieuren eine Probeinstallation der kompletten Anlage aufgebaut und in diversen Testäufenwurden auf einwandfreie Funktion getestet. Nach Abschluss dieser Tests wurden die Komponenten nach Nepal transportiert, wobei der letzte Abschnitt auf fast 4.000m mit Maultieren erfolgte.
Zwei unserer indischen Ingenieure begleiteten den finalen Aufbau der Anlage vor Ort. Die Anlage ist in ihrer Größe so konzipiert, dass nicht nur sämtliche Räume, inklusive der Klassenräume, Waschräume, Aufenthalts- und Schlafräume, sondern auch die Küche mit Licht und Strom versorgt wird. Nach der Installation können nun auch Speisen und Getränke mit Solarstrom zubereitet werden.
erstellt am: 25.03.2014
Einige Wechselrichterhersteller gibt es inzwischen nicht mehr, bzw. können für defekte Geräte keine Reparatur oder gar Ersatz anbieten. Wenn sich in der Photovoltaikanlage Ihres Kunden ein solcher defekter Wechselrichter befindet, können wir Ihnen helfen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir prüfen mit welchem KACO-Wechselrichter das defekte Gerät ersetzt werden kann, ohne dass größere Änderungen an der Photovoltaikanlage vorgenommen werden müssen. Halten Sie dazu bitte Ihre Anlagenkonfiguration und das Datenblatt des eingesetzten Moduls bereit.
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam unter der Rufnummer 07462 / 946 307 – 20, oder über das Kontaktformular. Wir unterstützen und beraten Sie gerne.
erstellt am: 19.12.2013
Wir bedanken uns bei all unseren Kunden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen, sowie allen Lesern unseres Newsletters und Besuchern unserer Website ein fröhliches Weihnachtsfest, Gesundheit und weiterhin viel Erfolg für das kommende Jahr.
Bitte beachten Sie:
Wir haben vom 23.12.2013 bis einschließlich 10.01.2014 Betriebsferien. Ab dem 13.01.2014 sind wir wieder für Sie da.
Foto: Marianne Mayer
erstellt am: 17.09.2013
Zum 1. Oktober 2013 ändern sich die Garantiebedingungen für die Wechselrichter der KACO new energy GmbH. Die Photovoltaik wird erwachsen, wechselt von der geförderten in die freie Marktwirtschaft und wird somit eine „ganz normale“ Industrie. Im Zuge dessen muss auch die KACO new energy die Rahmenbedingungen anpassen und stellenweise an die in ausgereiften Branchen üblichen Standards heranführen. Dazu gehören für den Handel wichtige Aussagen zum Geräteeinsatz außerhalb der Garantiereichweite oder außerhalb der Länder, für die ein Zertifikat vorliegt, sowie eine stärkere Einbeziehung der Elektrofachkräfte.
Als gesundes Unternehmen kann die KACO new energy diese Zusagen geben und nur von einem gesunden Unternehmen kommend hat der Kunde auch einen Wert. Klare und wirtschaftlich sinnvolle Garantieversprechen schützen die Endkunden und den Handel und erlauben nicht zuletzt uns selbst, auch auf lange Sicht als verlässliche Partner mit Ihnen zusammenarbeiten zu können.
Haben Sie Fragen zu den neuen Garantiebedingungen? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam unter der Rufnummer 07462 / 946 307 – 20, oder über das Kontaktformular. Wir beraten wir Sie gerne.
Quelle: kaco-newenergy.de
erstellt am: 31.01.2013
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat letzten November unter der Nummer 37680 eine Petition für bezahlbaren und nachhaltigen Strom eingereicht. Die Mitzeichnungsfrist startete am 17.01.2013 und endet am 14.02.2013. Somit kann man sich noch zwei Wochen über die Forderungen des BVMW informieren und mitzeichnen. Wir, die galileosoar GmbH, unterstützen diese Petition und haben geschlossen mitgezeichnet.
Tun auch Sie etwas für bezahlbaren und nachhaltigen Strom und zeichnen Sie mit.
Wenn Sie lieber offline mitzeichnen möchten, dann kontaktieren Sie unser Vetriebsteam. Wir senden Ihnen gerne eine Unterschriftenliste zur Mitzeichnung der Petition per Post oder Fax zu.
Quelle: bvmw.de