Netzgekoppelte Speicherförderung der Sächsischen Aufbaubank (SAB)

erstellt am: 31.01.2014

Die sächsische Aufbaubank (SAB) bietet für netzgekoppelte dezentrale Speicher eine Förderung an, die durchaus finanzielle Anreize hat. Die Förderung  per Beihilfe (De-Minimis) gilt für dezentrale, mit dem öffentlichen Stromnetz gekoppelte Speicher, die mit einer PV-Anlage verbunden sein können.

Die maximale Leistungsabgabe muss für drei Jahre auf 40% am Netzanschlusspunkt (nicht am Wechselrichter!) konfiguriert werden. Zudem muss der Antragsteller ein Datenmonitoring mit Werten einer 15-minütigen Auflösung sicherstellen. Diese Werte sind nach drei Betriebsjahren der SAENA GmbH zur Verfügung zu stellen.

Zusätzlich gibt es noch zwei Innovationsboni. Beim ersten Innovationsbonus, dem Smart Demand, wird durch eine innovative Steuerung die Verlagerung von 10 % des gesamten Stromerbrauchs konfiguriert. Der zweite Innovationsbonus besteht aus einer hochauflösenden Datenerfassung mit einer 5-Minuten-Taktung oder kürzer gemäß den Anforderungen der Sächsischen Energieagentur (Saena).

Die Basisförderung beträgt 50 % der Speicherkosten, die Innovationsboni jeweils 10 %. Somit sind 70 % Förderung möglich, maximal jedoch € 30.000,–. Nicht förderfähig sind anfallende Montageleistungen und eine Kumulierung mit anderen Förderprogrammen wie z.B. die der KfW Förderbank ist nicht zulässig.

Um in den Genuss der Förderung zu kommen, muss die Antragstellung bis zum 30.06.2014 erfolgen. Die vollständigen Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Website der Sächsischen Aufbaubank (SAB).

Sie haben Fragen zum Thema? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam unter der Rufnummer 07462 / 946 307 – 20, oder über das Kontaktformular. Wir unterstützen und beraten Sie gerne.

Nachtrag:
Eine Gegenüberstellung der Netzgekoppelte dezentrale Speicherförderung der Sächsische Aufbaubank und dem Förderprogramm 275 Erneuerbare Energien “Speicher” der KfW Förderbank finden Sie hier.

von: JK | Kategorie: Marktinformationen | Permalink

Schlagwörter: ,

Ein Kommentar zu Netzgekoppelte Speicherförderung der Sächsischen Aufbaubank (SAB)

  1. Pingback: Gegenüberstellung der Speicherförderung durch KfW und SAB – News: galileosolar GmbH

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

css.php