Förderprogramm 275 Erneuerbare Energien “Speicher” durch die KfW Förderbank

erstellt am: 21.01.2014

Die KfW Förderbank bietet mit dem Förderprogramm 275 Erneuerbare Energien “Speicher” eine interessante Möglichkeit an, seine Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeichersystem nachzurüsten, oder eine Neueinrichtung zu planen.

Die maximale Anlagenleistung liegt bei 30 kWp, wobei die Speichergröße unerheblich ist. Für die gesamte Lebensdauer der Anlage muss die Leistungsabgabe auf 60% der installierten Leistung am Netzanschlusspunkt (nicht am Wechselrichter!) konfiguriert werden und die Speichersysteme müssen mindestens fünf Jahre betrieben werden. Zur Fernparametrierung muss eine offengelegte Schnittstelle für den Netzbetreiber zur Verfügung stehen.

Es werden keine Prototypen, Eigenbauanlagen oder gebrauchte Anlagen gefördert und die Installation muss spätestens 18 Monate nach der Kreditzusage erfolgt und gegenüber der Hausbank nachgewiesen sein. Die Förderung erfolgt über einen KfW-Kredit mit Tilgungszuschuss (30 %), wobei der Kredit auch lediglich in Höhe des zu erwartenden Tilgungszuschusses beantragt werden kann.

Um in den Genuss des Tilgungszuschusses zu kommen, müssen Sie das KfW -Darlehn mit den Vordrucken der KfW Förderbank und einem Angebot bei Ihrer Hausbank beantragen. Aber Vorsicht, die  Anlage darf noch nicht beauftragt sein! Nach der Beantragung kann die Anlage beauftragt und gebaut werden, ein Abwarten auf Rückmeldung der KfW ist gemäß Förderprogramm nicht notwendig.

Nach der Inbetriebnahme der kompletten Anlage erfolgt die Einreichung der „Anforderung Tilgungszuschuss“ zusammen mit der Schlussrechnung, einer  Herstellererklärung, der Fachunternehmererklärung und der Registrierung im Monitoringportal.

Die vollständigen Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Website der KfW Förderbank. Wir empfehlen vor Beauftragung eine Prüfung der Unterlagen durch die Hausbank auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Antrages.

Sie haben Fragen zum Thema? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam unter der Rufnummer 07462 / 946 307 – 20, oder über das Kontaktformular. Wir unterstützen und beraten Sie gerne.

Nachtrag:
Eine Gegenüberstellung der Netzgekoppelte dezentrale Speicherförderung der Sächsische Aufbaubank und dem Förderprogramm 275 Erneuerbare Energien “Speicher” der KfW Förderbank finden Sie  hier.

von: JK | Kategorie: Marktinformationen | Permalink

Schlagwörter: ,

Ein Kommentar zu Förderprogramm 275 Erneuerbare Energien “Speicher” durch die KfW Förderbank

  1. Pingback: Gegenüberstellung der Speicherförderung durch KfW und SAB – News: galileosolar GmbH

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

css.php