Diesen Herbst beginnt die Nachrüstung von voraussichtlich über 300.000 Solarstromanlagen in Deutschland. Hintergrund ist, dass sich die meisten Solarwechselrichter bei Problemen im Netz bis dato bei Erreichen einer Überfrequenz von 50,2 Hz abschalten. Ein plötzliches Wegbrechen des inzwischen hohen Solarstromanteils im Netz würde aber dessen Stabilität gefährden.
Es gibt prinzipiell zwei Methoden der Nachrüstung der Wechselrichter:
- Reduktion der Einspeiseleistung ab 50,2 Hz und Abschaltung bei 51,5 Hz
- Zuweisung einer neuen Abschaltfrequenz zwischen 50,2 Hz und 51,5 Hz
Welche Methode zum Einsatz kommt, hängt von Typ und Baujahr des Gerätes ab. Die Umrüstung soll bis Ende 2014 abgeschlossen sein. Mehr Informationen zu Hintergründen, Zeitplan, Umsetzung und Kosten der Umrüstung haben wir Ihnen auf unserer Website zusammengestellt.
Im neuen Jahr bieten wir zu diesem Thema ein Profi-Seminar an, den Termin geben wir in Kürze bekannt. Fragen zur 50,2 Hz Umrüstung beantwortet Ihnen gerne unser Vertriebsteam.
Quelle: kaco-newenergy.de