Frohe weihnachtliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr

erstellt am: 19.12.2014

Wir bedanken uns bei all unseren Kunden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, sowie das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihrer Familie, sowie allen Lesern unseres Newsletters und Besuchern unserer Website eine schöne friedliche Zeit, sowie einen guten Start ins neue Jahr.

Bitte beachten Sie:
Wir haben vom 22.12.2014 bis einschließlich 06.01.2015 Betriebsferien. Ab dem 07.01.2015 sind wir wieder für Sie da.

Foto: Marianne Mayer

Fundamentsockel Powador XP Outdoor Wechselrichter

erstellt am: 31.10.2014

Seit Kurzem bietet die KACO new energy für Ihre Outdoorvarianten der Powador XP Wechslerichter (Powador XP 500/550 outdoor) einen vorgefertigten Fundamentsockel aus Metall an. Dieser wird bauseits in den Boden eingelassen, erleichtert die Kabeleinführung und sorgt für einen optimalen Stand des Wechselrichters. Ausgeführt sind die Sockel für dein Einsatz gemäß Windlastzone 4.

Maße, Daten und Vorgaben, die den Fundamentsockel betreffen, entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Application Note. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Vertriebs-Team unter der Rufnummer 07462 / 946 307 – 20, oder über das Kontaktformular. Wir unterstützen und beraten Sie gerne.

Quelle: KACO new energy GmbH

Neue 30kVA-Wechselrichter mit nur einem MPP-Tracker

erstellt am: 09.10.2014

Die KACO new energy entwickelt momentan zwei Wechselrichter, die für den einfachen Aufbau einer PV-Anlage mit Strangsammlern geeignet sind. Somit können die 30kVA- und 33,4kVA-Wechselrichter mit nur einem Strang vom Modulfeld dezentral angeschlossen werden.

Durch den weit ausgelegten Eingangsspannungsbereich eignen sich die beiden Wechselrichter Powador 36.0 TL3 M1 und Powador 39.0 TL3 M1 zudem hervorragend als Austauschwechselrichter für Anlagen, deren installierte Wechselrichter defekt sind und sich eine Reparatur nicht mehr lohnt.

Die neuen Wechslerichter der Powador TL3 M1-Serie sollen ab Februar 2014 verfügbar sein, das vorläufige Datenbaltt (Achtung, technische Änderungen vorbehalten!) kann nachfolgend eingesehen werden.

Quelle: KACO new energy GmbH

Mit welchem aktuellen Wechselrichter kann ein bestehendes Gerät getauscht werden?

erstellt am: 26.08.2014

Sie müssen ein altes Wechselrichter-Modell der KACO new energy in ein Neueres austauschen? Dann gibt es – je nach Modell – einiges zu beachten, denn Normen und Richtlinien ändern sich und damit auch die aktuellen Wechselrichter.

Speziell die AC-Leistung der Wechselrichter vor 2012 ist hier zu erwähnen, denn zu der Zeit hatten die Geräte unterschiedliche Werte bzgl. der ACnenn und ACmax. Seit 2012 ist dies nicht mehr zulässig, so dass die Werte angepasst werden mussten – und zwar nach unten. Bei der Einführung der Powador 02-Serie, welche die Powador 01xi-Serie ablöste, änderte sich bei einigen Geräten auch der Eingangsspannungsbereich.

Eine Übersicht welchen aktuellen Wechselrichter Sie für Ihr bestehendes Gerät einsetzen können, erhalten Sie im nachfolgenden Dokument. Um Problemen vorzubeugen empfehlen wir jedoch immer die Auslegung der Photovoltaik-Anlage mit den aktuellen Werten zu überprüfen. Bei Fragen steht Ihnen unser Vertriebs-Team unter der Rufnummer +49 7462 946307-20 gerne unterstützend zur Seite.

 

Herstellererklärung zum Powador-gridsave

erstellt am: 12.08.2014

Die Betriebssicherheit von Energiespeichersystemen basierend auf Lithium Batterien spielt innerhalb der Produktentwicklung eine zentrale Rolle. Das Karlsruher Institut für Technologie (kurz: KIT) hat eine „Kurz-Checkliste für Li-Ionen-Heimspeicher“ veröffentlicht, der sich die KACO new energy gestellt hat. Sie ist auf die gestellten Fragen und Anforderungen eingegangen, um den Kunden eine transparente Bewertung zu ermöglichen.

Quelle: KACO new energy GmbH

Der Kurzfilm zum Hilfsprojekt Licht & Strom in Nepal

erstellt am: 08.08.2014

Wie bereits Mitte Mai berichtet hat sich die galileosolar GmbH mit ihrer indischen Niederlassung und fünf weiteren Unternehmen aus der Solarbranche am Hilfsprojekt „Licht und Strom“ der ARAGUA in Nepal beteiligt. Nun gibt es einen Kurzfilm zu dem Projekt, in dem der Ablauf in knapp drei Minuten dokumentiert wird.

Weitere Informationen zum Projekt erhält man über die nachfolgenden Links:

Quelle: YouTube/Werbeagentur Pluskat GmbH

EEG-Faktenblatt Photovoltaik des BMWi vom 1. August 2014

erstellt am: 02.08.2014

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat ein EEG-Faktenblatt für Photovoltaik mit den Änderungen zur Reform ab dem 1. August 2014 veröffentlicht. In diesem Faktenblatt können Sie auf drei Seiten die aktuellen Änderungen und aktuelle Bestimmungen in Kurzform nachlesen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des BMWi.

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Abkündigung KACO new energy Powador 7700-9600 INT

erstellt am: 16.07.2014

KACO Powador 7700-9600 INTGestern wurde von der KACO new energy GmbH öffentlich publiziert, dass die Powador 7700 bis 9600 aus der 00-Serie nur noch in begrenzter Menge zur Verfügung stehen und nach Abverkauf aus dem Produktsortiment entfernt werden. Hierbei handelt es sich um folgende Powador-Wechselrichter: 7700, 7900, 8600 und 9600 INT.

Zwar stehen noch Restmengen der Geräte zur Verfügung, wir möchten jedoch alle unsere Kunden bitten, die diese Wechselrichter in kommenden Projekten eingeplant haben, den aktuellen Stand der Planung zu überprüfen.

Bei Fragen zur Verfügbarkeit, oder einer bevorstehenden Umplanung steht Ihnen unser Vertriebsteam gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns hierfür bitte unter der Rufnummer 07462 / 946 307 – 20, oder über das Kontaktformular. Wir unterstützen und beraten Sie gerne.

Quelle: KACO new energy GmbH

css.php